Die robin mood Geschichte
2018 – Keep it simple!
Sechs junge IT-Begeisterte setzen die Abschlussarbeit ihrer facheinschlägigen Ausbildung unter dieses Motto und erstellen das intuitiv verständliche Befragungstool „SimpleQ“. Ihr oberstes Gebot: Userfreundlichkeit. Was wünscht man sich in Zeiten von Digitalisierung, Big Data & Co. mehr als ein Tool, das EINFACH funktioniert?
Neue Perspektiven
Gleichzeitig ist Markus Gruber mit seinem Team auf der Suche nach neuen Ideen. Er hat drei Jahrzehnte HR-Service-Erfahrung im Gepäck und leitet die größte Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum. Nach der „BewerberInnenbrille“ möchte er nun auch durch die der MitarbeiterInnen blicken…
2019 – Startschuss!
Das Befragungskonzept „SimpleQ“ begeistert sofort. In Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Beirat, Univ.-Prof. Dr. Dr. Barth von der SFU sowie die BEST-RECRUITERS-Studienleitung Mag. Koller, wird das Tool um arbeitspsychologische sowie HR-fachliche Komponenten erweitert: robin mood entsteht.
2020 – ein Tool für alle
Komplexe Organisationsstrukturen, verschiedene Standorte, flexible Arbeitszeitbedingungen verwehren es vielen Personalabteilungen, die Stimmung der MitarbeiterInnen live mitzuerleben. robin mood macht’s ab April 2020 möglich und bleibt dabei einem Gebot immer treu: Keep it simple!
UNSER TEAM

Barbara Stritzki, BA
Key Account Management

Darja Maibach, MA
Account Management

Dr. Jürgen Teubenbacher
Senior Project Manager

Tobias Krukenfellner
CTO

Christina Nebel, BA
Product and Communication Manager

Lukas Schendlinger, BSc
Product Owner

Michelle Mirkes, BSc
Assistant